Häufig gestellte Fragen
-
Wie starte ich den Ladevorgang?
- Stellen Sie sicher, dass der LED-Ring Ihrer Ladestation grün leuchtet und stecken Sie das Ladekabel an der Station sowie am Auto ein.
- Jetzt wechselt die LED-Farbe auf Gelb. Sie haben nun etwas mehr als 2 Minuten Zeit, um Ihren RFID-Badge an den Badge-Leser der Ladestation zu halten.
- Hat die Ladestation den Badge gelesen, gibt sie ein akustisches Signal von sich. Der LED-Ring wechselt auf Blau und das Auto kann geladen werden. Falls Sie nicht berechtigt sind zum Laden, würde der LED Ring auf Rot und anschliessend wieder auf Grün wechseln.
-
Ich bin bestehender Sintio Kunde und kann nicht laden. Was tun?
Loggen Sie sich auf dem Sinto-Portal ein und prüfen Sie unter dem Menü «Ladestationen» den Verbindungsstatus Ihrer Ladestation. Ist sie On- oder Offline? Falls Offline, hat die Ladestation kein Internetempfang. Wenden Sie sich in diesem Fall an die Verwaltung, sodass diese entsprechende Schritte zur Lösung des Problems vor Ort einleiten kann. Beispielsweise indem ein Elektriker aufgeboten wird, welcher den Internetempfang überprüft und repariert.
-
Ich bin Sintio Neukunde und kann nicht laden. Was tun?
Loggen Sie sich auf dem Sintio-Portal ein und prüfen Sie Ihre Profil-Einstellungen. Wurden RFID-Badge und Kredit- oder Debit-Karte hinterlegt? Zusätzlich gilt es zu prüfen, ob Ihnen die Verwaltung die entsprechenden Nutzerrechte auf die Ladestation erteilt hat. Klicken Sie dazu auf das Menü «Ladestationen». Ist Ihre Station ersichtlich? Wenn nicht, melden Sie sich via E-Mail auf support@sintio.ch und geben Sie an, um welche Station es sich handelt. Dann können wir Sie freischalten.
-
Wann werden meine Ladungen verrechnet?
Sobald die Ladung abgeschlossen ist, respektive Sie das Kabel an Auto und Ladestation ausstecken, sehen Sie die Ladung mit entsprechenden Kosten auf dem Sintio-Portal Dashboard. Abgerechnet wird jedoch nicht sofort, sondern einmal pro Monat. Dies jeweils am Anfang des Monates für den Vormonat.
Nutzer einer E-Auto Ladestation
-
Ist rückwirkendes Abrechnen von Ladestationen möglich?
Ja, es gibt die Möglichkeit, Ladestationen durch Sintio abzurechnen für einen Zeitraum in der Vergangenheit, bei welchem Sie noch nicht Sintio-Kunde gewesen sind. Dieser Service ist kostenpflichtig und wird nach individuellem Aufwand verrechnet.
-
Was muss beim Überschreiben des Stromzählers auf Sintio beachtet werden?
Das Überschreiben des E-Mobility-Zählers ist in Kombination mit dem Abo sintio.flow.fullservice möglich. Das Überschreibungsdatum muss von Sintio genehmigt werden und es darf nur auf einen ersten Tag des Monates fallen.